13 Jahr Jubiläum des Sarasin Sustainable Bond

Die SinnGewinn Finanzplanung gratuliert dem nachhaltigen Publikumsfonds. Der Rentenfonds Sarasin Sustainable Bond EUR investiert in erstklassige, ausschliesslich auf Euro lautende, variabel- und festverzinsliche Anleihen, deren Emittenten (Ländern, Organisationen und Unternehmen) einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten.

Nachhaltig mit Siegel bei der SinnGewinn Finanzplanung

Für offene Investmentfonds, Publikumsfonds, die Nachhaltigkeitsaspekte in ihrer Fondskonzeption berücksichtigen, gibt es bislang kein Siegel in Deutschland. Die gute Nachricht ist, dass ein Siegel für Deutschland gerade entwickelt wird. Die SinnGewinn Finanzplanung, Spezialistin für nachhaltige Anlagen, begrüßt die Einführung eines Siegels in Deutschland. Und schon jetzt können wir Ihnen eine Vielzahl aufgrund Ihrer Nachhaltigkeitsansätze ausgezeichnete Investmentfonds zur Verfügung stellen, denn in unseren Nachbarländern Österreich, Frankreich und Luxemburg gibt es solche Auszeichnungen bereits.

Klimaschutz – weltweiter Wachstumsmotor

Der Bericht der Globalen Kommission für Wirtschaft und Klima zeigt, wie es funktioniert.

Der Bericht „The New Climate Economy – Better Growth, Better Climate“ wurde zum aktuellen Klimagipfel des UN-Generalsekretär Ban Ki-moon veröffentlicht.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks erklärt zur Studie Klimaschutz ist keine Schrumpfkur, sondern ein wichtiger und produktiver Baustein auf dem Weg in eine wirtschaftlich erfolgreiche und lebenswerte Zukunft. Anspruchsvolle Klimapolitik leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, das weltweit ins Stocken geratene Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Die Macht sei mit dir! Einflussnahme durch die ethische Verwendung von Geld

Fritz Pieper , Fachberater für nachhaltige Geldanlagen von der SinnGewinn Finanzplanung konnte für Dienstag, 14.01.2014, 20:00 von oikos Köln und campus:grün gewonnen werden, in Vortrag und Diskussion einen Einblick in die Praxis der ethisch-nachhaltigen Geldanlage zu vermitteln.

Was sind überhaupt „grüne“ beziehungsweise „nachhaltige“ Investments? Fritz Pieper führt durch die verschiedenen Nachhaltigkeitskonzepte der in Deutschland zugelassenen Investmentfonds.

Welche Risiken und welche Chancen sind bei der Geldanlage zu berücksichtigen? Fritz Pieper vergleicht Chance/Risikoprofile verschiedener Anlageklassen am Beispiel von aktuellen Daten nachhaltiger Investmentfonds.

Wie ist Relevanz und Entwicklung nachhaltiger Geldanlage? Fritz Pieper zeigt die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland im internationalen Vergleich auf.

Fördern Siegel nachhaltiges Investment? Fritz Pieper schildert den aktuellen Stand der Entwicklung von Nachhaltigkeitssiegeln von Geldanlagen anhand der verschiedenen nationalen und europäischen Akteure.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 14.01.2014, um 20:00 am oikos Treffpunkt in der ESG, Bachemer Str. 27, Köln Lindental im Keller statt

Europas größte Nachhaltigkeitsbank kommt in den Köln-Bonner Raum

Die Triodosbank und ihr nachhaltiges Geschäftsmodell

Am 05.12.2013 18:00 bringt der deutsche Geschäftsleiter Alexander Schwedeler mit den Vortrag „Die Triodosbank und ihr nachhaltiges Geschäftsmodell.“ Europas größte Nachhaltigkeitsbank nach Alfter an die Alanus Hochschule.

Im Rahmen der Ringvorlesung Social Banking, die von Prof. Dr. Gregor Krämer und Prof. Dr. Sven Remer veranstaltet wird, findet der Vortrag am 5.12.2013 um 18:00 Campus II, 1. OG, Semi 13 statt. Der Campus II der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft befindet sich an der Bonn-Brühler-Straße Ecke Buschdorfer Weg in 53347 Alfter.

Peter Blom, Vorstandsvorsitzender der Triodosbank meinte zur Gründung: „Immer öfter wollten die Kunden und Investoren wissen, was die Bank mit ihrem Geld macht. Die Bank wurde 1980 auch deshalb gegründet, weil wir zeigen wollten, dass Banken nachhaltig und transparent sein können. Dass wir von der Finanzkrise nicht betroffen sind, ist kein Zufall – es ist eine Folge unseres nachhaltigen Geschäftsmodells.“

Mit Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien, Spanien, Groß-Britannien und Deutschland ist die Triodosbank Europas größte Nachhaltigkeitsbank.

Weitere Informationen zur Triodosbank können Sie bei Fritz Pieper über die SinnGewinn Finanzplanung bekommen.

Messe Grünes Geld zum ersten Mal im Köln Bonner Raum

Zum ersten Mal in Köln

Zum ersten Mal in Köln findet am Samstag, den 16.11.2013, zwischen 9:30 und 18:00 Uhr die Messe Grünes Geld für ethische und nachhaltige Geldanlagen im Gürzenich in der Martinstraße statt.
Als Fachberater für nachhaltige Geldanlagen aus Bonn freue ich mich, dass einige Anbieter ethisch-nachhaltiger Anlagen aus Bonn und viele Partner der SinnGewinn Finanzplanung, mit Vorträgen und Ständen vertreten sein werden.
Hier sind meine Tipps für Samstag.

Vortragstipp Mikrokredite aus Bonn
10:00-10:20 Isabellensaal: Ulrike Chini: Oikocredit – Geldanlage mit sozialer Wirkung.
Lassen Sie sich von der Geschäftsführerin von Oikocredit Westdeutscher Förderkreis e.V. über die Wirkweise von Mikrokrediten informieren. Die Beteiligungsmöglichkeiten werden über Genossenschaftsanteile dargestellt.

Vortragstipp Erneuerbare Energien aus Bonn
11:20-11:40 Isabellensaal: Andrew Murphy: Mit Festzins in die Energiewende investieren – Chancen und Risiken. Lassen Sie sich vom Aufsichtsrat der Murphy & Spitz Green Energy informieren wie Sonne und Wind zu 6 % Festzins führen. Die Beteiligungsmöglichkeiten werden über Genussrechte dargestellt.

Vortragstipp Nachhaltige Rentenversicherungen aus Hannover
12:00-12:20 Isabellensaal: Roland Räcker: Bester Investor 2013 – oeco capital. Die oeco capital Lebensversicherungs AG ist die einzige deutsche Lebensversicherung deren komplettes Anlagevermögen, der Deckungsstock, vollständig Nachhaltigkeitskriterien unterworfen ist. Die Einhaltung dieser Kriterien wird von einem unabhängigen Anlageausschuss überwacht. Die Beteiligungsmöglichkeiten werden über sicherheitsorientierte Rentenversicherungen dargestellt.

Vortragstipp Anlage und Ertrag nach den Werten der Franziskaner aus Bonn
15:00-15:20 Marsiliussaal: David A. Reusch: Der veranwortungsvolle Weg Vermögen zu mehren – terrAssisi Fonds. Die terrAssisi®-Fonds, legen ihr Geld nach strengen ethischen Grundsätzen an, d.h. nach Grundsätzen umfassender ethischer Nachhaltigkeit. Sie orientieren sich dabei neben den ethischen Leitlinien, die vom Franziskanerorden vorgegeben werden, an den umfassenden Kriterien des Frankfurt-Hohenheimer-Leitfadens, sowie an der Darmstädter Definition Nachhaltiger Geldanlagen. Die Beteiligungsmöglichkeiten werden über  einen sicherheitsorientierten Rentenfonds und einen chanceorientierten Aktienfonds dargestellt.

Vortragstipp Was machen Banken mit meinem Geld, wenn ich sie lasse?
15:40-16:00 Isabellensaal Agnes Dieckmann und Andrea Soth: Dirty Profits – Und was wir dagegen tun können. Die Organisation urgewald sieht sich als Anwalt für Umwelt und Menschenrechte. Sie verfolgt den Weg des Geldes und macht darauf aufmerksam, denn wer das Geld gibt, trägt Verantwortung für das Geschäft. Informieren Sie sich, was mit dem vielen Geld passiert, das Verbraucher zu konventionellen Banken gegeben haben.

Vortragstipp Erneuerbare Energien aus München
16:00-16:20 Marsiliussaal: Marina Dietweger: Wenn die Energiewende viele Orte hat – Erneuerbare in Deutschland, Frankreich, Italien Die Green City Energy AG wurde im Mai 2005 als GmbH und 100%-ige Tochter der Münchener Umweltschutzorganisation Green City e. V. gegründet. Für den Windpark Maßbach wird bei einer Laufzeit von 10 Jahren eine Gesamtausschüttung von 155 % prognostiziert. Die Beteiligungsmöglichkeiten werden über eine Kommanditgesellschaft dargestellt.

Standtipp Energiewende durch Windkraftanlagen in Deutschland beschleunigen
Die juwi Bau Festzins GmbH realisiert mit den Investitionen den Bau von Windenergieprojekten an Land in Deutschland. Mit weltweit rund 1.800 Mitarbeitenden und einem Marktanteil von über 10 % der in Deutschland realisierten Windenergieprojekten gehört die juwi-Gruppe zu den namhaften Realisierern von Erneuerbarer Ernergien Für die jährlich kündbare Geldanlage bietet den Anlegern für die ersten 12 Monate, 4,5 %/a, die nächsten 12 Monate 5,5 %/a und danach 6,5 %/a. Die Beteiligungsmöglichkeiten werden über Nachrangdarlehen dargestellt.

Standtipp Nachhaltige Rentenversicherung aus Stuttgart
Mit den Beiträgen in die GrüneRente der Stuttgarter Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit wird in Höhe des Sparanteils in nachhaltige Projekte und Kapitalanlagen investiert. Die Stuttgarter legt diese zum Beispiel in Windkraft und Solarenergie an oder finanziert sozial genutzte Immobilien und Projekte wie etwa Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen. Die Beteiligungsmöglichkeiten werden über sicherheitsorientierte Rentenversicherungen dargestellt.

Ethisch-nachhaltig – ob Mikrofinanzanlagen, Rentenversicherungen, Investmentfonds oder Alternative Investments – was passt in welcher Menge zu Ihnen, Ihren Zielen und Wünschen?

SinnGewinn Finanzplanung sorgt dafür, dass Sie Ihre Ziele erreichen auf Wegen, die zu Ihnen passen.

Bitte zögern Sie deshalb nicht, sich mit Ihren Fragen und Wünschen direkt an mich zu wenden und eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

PS: Dieser Beitrag kann eine Beratung durch einen qualifizierten Berater nicht ersetzen. Es gelten die Daten der offiziellen Prospekte

Wie stehen die politischen Parteien zur nachhaltigen Geldanlage?

Am 22.09.2013 ist Bundestagswahl. Welche Positionen vertreten die großen Parteien zu Nachhaltigen Geldanlagen? Dieser Frage ist das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) nachgegangen, der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. FNG hat die großen Parteien zu Nachhaltigen Geldanlagen und einer nachhaltigen Finanzindustrie befragt. Dabei ging es um die Bereiche Nachhaltigkeit und Finanzmarkt, Transparenz und Berichterstattung, Bewusstseinsbildung und Ausbildung sowie Nachhaltigkeit und Öffentliche Hand.

 

 

Hier finden Sie die Antworten von CDU und CSU, der SPD, der FPD, der Linken sowie von Bündnis 90/Die Grünen.

Geld ist für die Menschen da

Öffentlicher Gastvortrag an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank eröffnet am 24.05.2012 um 18:00 die Ringvorlesung Social Finance. In der Ringvorlesung des Fachbereichs Wirtschaft, in der fachkundige Referenten diskutieren, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Finanzsektors im Wege stehen und welche innovativen Ansätze zur Schaffung eines nachhaltigeren Finanzsektors mittlerweile entwickelt worden sind.

Was ist die Kernaufgabe einer Bank? Diese Frage steht im Fokus der gegenwärtigen Diskussion um eine Finanzmarktreform, die vor allem darauf abzielt, negative Entwicklungen am Finanzmarkt zu verhindern. Dieser Ansatz greift jedoch zu kurz. Die Kernaufgabe von Banken ist vielmehr eine unterstützende Dienstleistungsfunktion für die Realwirtschaft und damit für die Menschen mit ihren ganzheitlichen Bedürfnissen – sei es in privaten Haushalten, in Unternehmen, der öffentlichen Hand oder in gemeinnützigen Einrichtungen.
Wie sehen positive, der Realwirtschaft und dem Menschen dienende Bank- und Finanzgeschäfte aus? Welche Systeme, Rechtsformen oder Produkte sind nicht symstemrelevant und stabil und müssten einen regulatorisch positiven Entwicklungsrahmen bekommen? Welche Themen sollte eine breite finanzwirtschaftliche Aufklärungs- und Bildungskampagne aufgreifen? Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als Vorstandssprecher bei der GLS Bank, der ersten sozial-ökologischen Universalbank der Welt, erläutert Jorberg in seinem Vortrag, wie ein zukunftsträchtiges Bankwesen aussehen könnte und welche politischen und regulatorischen Aktivitäten dieses fördern.

Veranstaltungsort ist der im Tal liegende Campus II der Alanus Hochschule in der Villestraße 3 53347 Alfter, erreichbar von der Stadtbahnstation Alfter.

Prof. Dr. Gregor Krämer lädt alle Interessierten herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Infosalon Nachhaltige Geldanlagen Köln

Die SinnGewinn Finanzplanung ist am Samstag, den 11. Dezember 2010, im Kölner Infosalon des Ökorausch Freundeskreises mit dem kleinen Schweinehund.

infosalon.gif

Der Infosalon für grüne Weihnachten bietet Anregungen aus einer Vielfalt von Ansätzen für nachhaltigen Konsum. Neben dem pop-up-store für green fashion, bgreen, gibt es Tipps mit dem kleinen Schweinehund zum grünen Lifestyle und eine Sprechstunde mit Fritz Pieper zu nachhaltigen Geldanlagen.

Der Infosalon findet am Samstag, den 11.12.2010,  im motoki-Wohnzimmer in der Stammstraße 32-34 in 50823 Köln (Ehrenfeld) zwischen 12:00 und 19:00 Uhr statt.

Der pop-up-store für ökokorrekte Kleider von bgreen bietet ökofaire Mode für Frauen, Männer und Kinder.

Berater von „Der kleine Schweinhund geht einkaufen“ bieten praxisorientierte und sofort umsetzbare Tipps zum nachhaltigen Konsum, angefangen bei Lebensmitteln und Bürobedarf bis hin zu Handlungsalternativen in Sachen Mobilität und dem Angebot zu Ökostrom zu wechseln.

Fritz Pieper lädt ein, Wünsche und Bedürfnisse sowie Unterlagen zu bestehenden Anlagen mit in seine Sprechstunde von 14:00 bis 18:00 zu bringen. Die SinnGewinn Finanzplanung bietet Informationen vom atomfreien Tagesgeld, naturbelassenen Zinsen, Fotovoltaikanlagen in Deutschland, Erneuerbare Energiensparpläne, bis zu nachhaltigen Riester– und Betriebsrenten.

Der Eintritt ist frei. Speis und Trank gibt es vom MOTOKI-Kollektiv.

Mit der Sonne Italiens 13,25 % steuerfrei

Investieren Sie in die Energie der Sonne Italiens. Genießen Sie 13,25 % durchschnittliche steuerfreie Ausschüttung aus energiereichem Sonnenstrom.

Schon 85 % des Fonds sind plaziert. Nutzen auch Sie Ihre Chance und profitieren Sie von bis zu 80 % mehr Sonnenkraft als in Deutschland: schlüsselfertige Photovoltaikanlagen im sonnenreichen Apulien garantieren Ihnen eine hohe Energieleistung. Und damit sonnige Aussichten auf stabile Ausschüttungen.

Italien bietet ihnen neben vielen Sonnenstunden eine gesetzlich geförderte Einspeisevergütung für Solarstrom. Zusätzlich dazu wird die gewonnene Energie am Strommarkt verkauft – derzeit zu etwa 43 ct/kWh (Deutschland 40ct/kWh).

Schon 85 % der Zeichner des Fonds haben sich folgendes gesichert:

– Ausschüttung durchschnittlich 13,25 % p.a.

– Gesamtausschüttung ca. 265 %

– Anlagesumme ab 10.000 EUR

– Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren bei einer regulären Laufzeit von 20 Jahren
– Steuerfrei (nur Progressionsvorbehalt)

– kein Risiko bei Betriebskosten, Projektierung oder Baukosten

– hochwertige Komponenten renomierter Deutscher Hersteller
Wollen Sie mehr wissen und sich Ihren Anteil sichern?