An den Hochschulen unserer Region finden empfehlenswerte Veranstaltungen zur Klimakrise zwischen dem 7. und 11. November statt. Eine Vielzahl von Wissenschaftlern der Uni Bonn sowie der Alanus Hochschule in Alfter versorgen Sie mit wissenschaftlichen Impulsen zu Themen rund um die Klimakrise. Alle Veranstaltungen im Programm sind für die Öffentlichkeit geöffnet. Auch in den Vorlesungen sind Nicht-Studis herzlich willkommen!
WHAT: GreenDrinks Bonn Special September Mixer WHEN: Tuesday, Sept. 20th, 7 – 9 PM WHERE: Rheinlust, Rheinaustr. 134, 53225 Bonn-Beuel
Join us for drinks and good conversation with eco-friendly and internationally open-minded people on Bonn’s sunny side. On the occasion of the Bonn SDGs Days and Global Week to #Act4Sdgs, we invite you for a special GreenDrinks to explore together how we can #FlipTheScript for us personally, people and the planet.
We are delighted to welcome Emily Kreusch, Dominik Delgado Diaz and David Weber as special guests. The two coaches Emily and Dominik are the co-founders of the social enterprise Purpose Retreats which aims to assist people in achieving their personal sustainable development goals and finding their purpose in life https://www.purpose-retreats.com. David is master-student for sustainable business economies at Alanus Hochschule, works on sustainable finances and for SinnGewinn Finanzplanung.
Meaningful change for your life and enterprise
“In today’s world, it can often be challenging to make decisions regarding one’s life path. At our Purpose Retreats, we help people discover their purpose through mindfulness, reflection and sharing,” says Dominik.
Shaping organisations more sustainable
How can organisations create their system of occupational provision in order to fulfil their social and environmental responsibilty (keyword: CSR)? And how can employees get active? Together with the participants David Weber of the Bonn-based SinnGewinn Finanzplanung would like to make answers to these questions a subject of discussion.
GreenDrinks Bonn is a relaxed monthly social where professionals and individuals interested in the environment and sustainability can mingle, share insights, inspire and delight each other. We usually meet the 2nd Tuesday of the month (7-9 pm) at different venues to support local businesses and Bonn’s growing sustainability ecosystem. http://greendrinks.org/bonn
WAS: Special SDG Tage GreenDrinks Bonn Treffen WANN: Dienstag, den 20. Sept. 19 – 21 Uhr WO: Rheinlust, Rheinaustraße 134, 53225 Bonn-Beuel
Anlässlich der Bonner SDG Tage und globalen Action Week to #Act4SDGs (16.-25.09.) laden wir herzlich zu einem geselligen Austausch auf Bonns Sonnenseite ein, um gemeinsam zu beleuchten, wie wir das Blatt für uns, die Menschheit und den Planeten noch wenden können.
Wir freuen uns, Emily Kreusch, Dominik Delgado Diaz und David Weber als Gäste zu begrüßen. Die Coaches Emily und Dominik haben das Social Startup Purpose Retreats gegründet, um Menschen bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu unterstützen, die ihre persönliche Entwicklung & Nachhaltigkeitsziele vorantreiben https://www.purpose-retreats.com. David ist Master-Studi für nachhaltige BWL an der Alanus-Hochschule, befasst sich mit nachhaltigen Finanzen und arbeitet für die SinnGewinn Finanzplanung.
Sinnvoller Wandel für Dein Leben und Unternehmen
“In der heutigen Zeit kann es oft herausfordernd sein, Entscheidungen bezüglich des eigenen Lebenswegs zu treffen. Bei unseren Purpose Retreats helfen wir Menschen durch Achtsamkeit, Reflexion und Austausch ihre eigene Mitte zu finden”, so Dominik.
Organisationen nachhaltiger gestalten
Wie können Organisationen das System der betrieblichen Versorgung der Mitarbeitenden gestalten, um ihrer sozialen um umweltbezogenen Verantwortung nachzukommen (Stichwort: CSR)? Und wie können Mitarbeitende hier aktiv werden? Antworten auf diese Fragen möchte David Weber von der Bonner SinnGewinn Finanzplanung gemeinsam mit den Teilnehmenden thematisieren.
GreenDrinks Bonn ist eine Networking Gruppe für Menschen, die im Umweltbereich arbeiten oder sich dafür interessieren, und Teil des Green Drinks International Netzwerks. Hinter “green” verbergen sich Menschen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Drinks steht für die informellen anregenden und entspannten Treffen jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr an wechselnden Orten im Stadtgebiet: http://greendrinks.org/bonn
Der ökofinanz-21 e.V., Netzwerk für nachhaltige Vermögensberatung, tagt am 18. und 19. 05.2022 im Universitätsclub Bonn. Inhaber Fritz Pieper hatte die Freude am ersten Tag die SinnGewinn Finanzplanung zu vertreten. Impact und Greenwashing waren die wohl gewählten Themenschwerpunkte. Vorstandsvorsitzender Markus Brenken begann die Tagung mit einem historischen Diskurs des Begriffes Nachhaltigkeit. Gesa Vögele, Geschäftsführerin von CRIC, Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit in der Geldanlage, differenzierte Anlegende nach Motivation, Wirkungs- und Beeinflussungsabsichten und Investmentobjekte nach ihrer Wirkungsweise. Julia Dubslaff von urgewald stellte die Online-Datenbank Faire Fonds vor, die kontroverse Unternehmen aus den Inventarlisten von offenen Investmentfonds listet. Dr. Moritz Isenmann von Invest in Visions stellte die Leitlinien zur Darstellung von Impact im Bereich wirkungsorientierter Investments vor: https://www.investinvisions.com/media/leitlinen_impact_220118.pdf
Der erste Veranstaltungstag war geprägt von Engagement, gegenseitiger Wertschätzung und konstruktivem Miteinander.
Die Steuerbescheinigungen liegen in den Postfächern der SinnGewinn Depots und wurden erst von wenigen entdeckt. Wie war das Jahr 2020 bei der Anlage GutesGeld?
Anlage GutesGeld in 2020
Auf den Einbruch durch die Corona-Pandemie Februar/März erfolgte eine rasche Erholung.
Im Ergebnis war das Börsenjahr 2020 gut.
Nachhaltigkeitsleistungen korrelieren mit gutem Ertrag.
Digitalisierung und Erneuerbare Energien waren stark.
Beobachtungen aus der hauseigenen Marktuntersuchung vom 22. Januar 2021
Die durchschnittliche konventionelle Wertentwicklung bei den klassischen Sicherheitsbausteinen Geldmarktfonds, Rentenfonds und Unternehmensanleihen erreichte die für Europa angestrebte Höhe der Inflationsrate von 2% (6%/3a und 10%/5a) nicht.
Der Favorit aus der Gruppe Mikrofinanz erreichte eine Wertentwicklung von 3,22%/3a bei einer sehr geringen Schwankungsbreite von 1,95%/3a.
Der Favorit aus der als neutral gewerteten Gruppe der offenen Immobilienfonds erreichte eine Wertentwicklung von 7,22%/3a bei einer sehr geringen Schwankungsbreite von 0,67%/3a.
Der Favorit aus der Gruppe defensiver Mischfonds erreichte 24,66%/5a bei einer Schwankungsbreite von 4,68%/5a.
Der Favorit aus der Gruppe Aktien Global erreichte 191,54%/10a.
Der Favorit aus der Gruppe der Aktien SinnFührer erreichte 165,32%/10a und ist ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen.
Der Favorit aus der Gruppe Aktien Europa erreichte 149,49%/10a.
Der Favorit aus der Gruppe Aktien Wasser erreichte 172,20%/10a und ist für 2021 ausgezeichnet mit 2 Sternen des FNG-Siegels.
Der Favorit aus der Gruppe Aktien Technologie erreichte 404,97%/10a.
Der Favorit aus der Gruppe Aktien Klima erreichte 263,37%/10a und hat SinnFührer-Qualität.
Der Favorit aus der Gruppe Erneuerbare Energien erreichte 147,40%/10a und ist für 2021 ausgezeichnet mit den maximalen 3 Sternen des FNG-Siegels.
Ausblick
Die Bedeutung der Risikostreuung wird durch die Bewegung am Markt bestätigt.
Ertrag kommt von Ertragsmotoren. Sicherheitsbausteine können kaum zum Ertrag beitragen und tragen zur Senkung der Schwankung des Portfolios bei.
Nachhaltigkeit wird an weiter Bedeutung gewinnen und vom Mainstream entdeckt.
Säht Beueler Insektenkorridor – ökologisch und ökomenisch
Am 19.09.2020 findet die ökologische und ökomenische Sähaktion in Bonn-Beuel statt. Gemeinsam unterwegs sind die Gruppe zur Bewahrung der Schöpfung – Laudato si der katholischen Kirchengemeinde und die Gruppe Grüner Hahn zur Steuerung des Umweltmanagementsystems der evangelischen Kirchengemeinde. Es heißt sähen bis es brummt und summt.
Geld regiert die Welt – und doch kann jeder König sein und bestimmen, welche Regeln seinem Reich gelten. Und mag unser Reich klein sein – kein König mag es, wenn andere über sein Reich bestimmen. Warum sollten wir bei unserem Geld andere bestimmen lassen, was damit passiert und nach welchen Regeln es angelegt wird?
Genau dies ist noch das Übliche in Deutschland und der Welt: Üblicherweise wird Geld konventionell angelegt. Konventionell heißt, dass es egal ist und es keine Regeln für die Anlage gibt. #EgalGeld bedeutet, dass unser Eigentum in Bereichen angelegt wird, die nicht mit unseren Werten in Einklang zu bringen sind: Menschenrechtsverletzungen, Kinderarbeit, Waffen, Atomkraft, Kohle, Fossile Energien, Umweltverschmutzung und Förderer der Klimakrise.
urgewald sagt: Wer das Geld hat die Verantwortung.
Wir sagen, wir wollen #GutesGeld. #GutesGeld bedeutet, wir bestimmen was mit unserem Eigentum passiert. Wir nutzen unsere gute Macht im Einklang mit unseren Werten.
Seit 15 Jahren unterstützt die SinnGewinn Finanzplanung ihre Kunden aus #EgalGeld #GutesGeld zu machen im Einklang der Werte der Kunden.
Mit unserer guten Macht bilden wir den Schwarm, der zur nachhaltigen Entwicklung der Welt beiträgt.
Wir feiern unsere Gute Macht am 08.09.2020 um 19:00 bei der Mother Earth Skulptur für Nachhaltigkeit.
WAS: Special BarCamp4Future / GreenDrinks Bonn Online Treffen WANN: 20. August 2020 um 19:00 Uhr WO: Virtuelles Zoom Meeting
Diskussionsrunde zum Thema “Nachhaltiges Investment & Coal Divestment” mit Impulsen von Katrin Ganswindt (urgewald e.V.) und Fritz Pieper (Inhaber von SinnGewinn Finanzplanung)
Keine Kohle für die Kohle Wer Geld gibt, trägt Verantwortung für das Geschäft. Dieser Gedanke prägt seit über 25 Jahren die Arbeit von urgewald e.V.. Die deutsche NGO deckt auf, wo Banken, Investoren und Konzerne mit ihrem Geld Projekte ermöglichen, die die Umwelt zerstören oder Menschenrechte gefährden.
Coal Divestment bedeutet Geld der fossilen Wertschöpfungskette zu entziehen. Wie das funktioniert, wird Katrin Ganswindt uns erläutern, die bei Urgewald im Team für Kampagnen zum Kohleausstieg tätig ist.
Im Frühjahr hat Urgewald die “Banks Against Future” Kampagne gestartet, um den Druck auf deutsche Banken zu erhöhen und den Kapitalfluss in klimaschädliche Kohlekraftwerke zu stoppen.
Investieren mit Verantwortung Grüne Geldanlagen werden immer beliebter. In der Corona-Krise haben Fonds, die Wert auf nachhaltige Investments legen, sich oft als wertstabiler als ihre klassischen Pendants erwiesen. Doch was sind eigentlich nachhaltige Geldanlagen und worauf sollten Anleger dabei achten?
Fritz Pieper ist ein unabhängiger Fachberater und Pionier für nachhaltiges Investment. Vor 15 Jahren hat der Bonner Dipl. Wirtschaftsingenieur und Biologe das UnternehmenSinnGewinn Finanzplanung gegründet. Laut ihm brauchen sich nachhaltige Geldanlagen in ihrem Ertrag nicht zu verstecken. “Bis jetzt konnte ich noch jedes konventionelles Portfolio, das mir ein Kunde gebracht hat, mit nachhaltigen Mitteln im Ertrag verbessern”, sagt Pieper. Die beste Nachhaltigkeitsqualität hätten für ihn dabei “SinnFührer”.
Viele Fonds benutzen für ihren Nachhaltigkeitsansatz ein ESG-Rating. ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Auch der EU-Kommission ist das Thema nachhaltiges Investieren sehr wichtig. Im Rahmen des EU Green Deals sollen ab 2021 vor allem solche Geldanlagen stärker gefördert werden. Zudem sollen demnächst alle Geldanlage-Berater ihre Kunden obligatorisch in der Beratung nach ihrem Nachhaltigkeitsbedarf fragen.
Die BarCamp4Future Zoom Meetings sind von der Europäischen Energiewende Community organisiert und finden 14-tägig abwechselnd Mittwoch/Donnerstag statt.
GreenDrinks Bonn ist eine Networking Gruppe für Menschen, die im Umweltbereich arbeiten oder sich dafür interessieren, und Teil des internationalen Green Drinks International Netzwerks. Die globale Bewegung hat ihren Ursprung in London und ist aktuell in über 500 Städten weltweit aktiv.
Hinter “green” verbergen sich Menschen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Drinks steht für die informellen anregenden und entspannten Treffen jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr an wechselnden Orten im Stadtgebiet.
Seit nunmehr 15 Jahren bringt Fritz Pieper SinnGewinn und Nachhaltigkeit in Geldanlage und Versicherungen. Dieses Jubiläum möchten wir mit Ihnen mit einer Reihe von speziellen Angeboten feiern. 15 Prozent Jubiläumsrabatt auf nachhaltige Investmentfonds und ganze Portfolien bis zum 31. Juli 2020 machen diesen Monat zum Jubel-Juli.
Jubel-Juli: 15% für 15 Jahre
Das von Fritz Pieper 2005 gegründete inhabergeführte Unternehmen SinnGewinn Finanzplanung bietet Privat- und Geschäftskunden nachhaltige Geldanlagen, betriebliche Altersversorgung sowie individuelle und ganzheitliche Beratung für ihre Finanzen an. SinnGewinn heißt für den Bonner Dipl. Wirtschaftsingenieur und Biologen gutes Geld mit gutem Ertrag.
Nachhaltige Investmentfonds: 15 Jahre Wachstum
In den 15 Jahren, die es SinnGewinn Finanzplanung gibt, wächst das €-Volumen von nachhaltigen Investmentfonds in Deutschland: +23% 2006, +90% 2007, -51% 2008, +110% 2009, -2% 2010, +60% 2011, +3% 2012, +25% 2013, +22% 2014, +33% 2015, +12% 2016, +31% 2017, +49% 2018, +41% 2019.
Wachstum zum Vorjahresvolumen, eigene Berechnung nach Werten des Forum Nachhaltige Geldanlage 2020
Anleger können durch nachhaltiges Investment einen doppelten Ertrag erzielen: für sich selbst und die Umwelt. Doch wie findet man die guten herausragenden nachhaltigen Investmentfonds mit den besten Nachhaltigkeitsleistungen? Immer wieder werden die Favoriten in Marktvergleichen mit einer 2013 im Haus der SinnGewinn Finanzplanung entwickelten Methode geprüft. Favorit kann nur werden oder bleiben, wer in Sicherheit, Ertrag und Nachhaltigkeitsleistung herausragt.
Doch wer sein Geld in einen nachhaltigen, ökologisch- und sozialverträglichen Wandel investieren möchte, verliert bei der Fülle der Anlagemöglichkeiten leicht den Überblick.
SinnGewinn Finanzplanung hilft Ihnen zu steuern, wohin ihr Geld fließen und wirken soll. Sie erhalten eine ganzheitliche Beratung, bei der zunächst ihre individuelle Situation und Perspektive erkundet wird. Als Fachberater für nachhaltiges Investment richtet Fritz Pieper sein Hauptaugenmerk auf Ihre persönliche Situation. Seine Aufgabe besteht darin, für Sie danach die beste, auf Ihr Anforderungsprofil zugeschnittene Lösung auf dem Markt zu finden.
Möchten Sie mit Ihrem Geld positive Veränderungen bewirken für den Klimaschutz und andere gesellschaftliche Herausforderungen? Möchten Sie die Nachhaltigkeit Ihres Depots, Ihres Vermögens und Ihrer Ersparnisse im Depot-Check prüfen lassen?
Zur Feier des 15. Geburtstags von SinnGewinn erhalten Sie bis Ende Juli einen 15% Jubel-Rabatt auf Sparplan und Geldanlagen. So können nicht nur Ihren persönlichen CO2 Fußabdruck verringern, sondern Ihren ökologischen Handabdruck vergrößern. Investieren Sie jetzt mit SinnGewinn in Ihre und eine enkelfähig Zukunft! Ich freue mich darauf, Ihnen die vielen Möglichkeiten ethischer und nachhaltiger Wege zu zeigen und verfügbar zu machen. Erleben Sie mit mir das gute Gefühl, Ihre Ziele auf einem guten Wege zu erreichen.
Endlich hat Bonn ein Wahrzeichen für Nachhaltigkeit – schön mit Blick auf den Rhein am Bonner Bogen gelegen und gut als Treffpunkt geeignet.
Die Skulptur von Barton Rubenstein soll Nachhaltigkeit aktivieren und steht im globalen Kontext. Und sie steht nicht allein – verbindet der Wasserbezug sie doch mit ihren Schwestern auf den anderen Kontinenten.
Mother Earth – das Bonner Wahrzeichen für Nachhaltigkeit in globaler Vernetzung (UN-Campus im Hintergrund) Sandra Prüfer und ihrem Engagement gebührt das Verdienst, die Skulptur von Barton Rubenstein nach Bonn gebracht zu haben. Die auf verschiedenen Kontinenten im Bezug zu Wasser stehenden Kunstwerke dienen der Aktivierung der Nachhaltigkeit.
Am 26.06.2020 erfolgte die Enthüllung feierlich und vielfältig.
Einladung zur feierlichen Enthüllung von Mother Earth – Bonner Wahrzeichen für Nachhaltigkeit in globaler Vernetzung
Bonner Wahrzeichen für Nachhaltigkeit Mother Earth von Barton Rubinstein wird enthüllt.
Möge die Intention des Künstlers sich erfüllen und Nachhaltigkeit in ganz Bonn und drümherüm aktivieren.