Bonn linksrheinisch, Sonntag, den 10.04.2016, 14:00 Event-Teil 1: Rex-Kino: Bonner Klimaschutz-Organisationen laden ein zur linksrheinischen Bonnpremiere des Films „Power to Change“.
Bonn linksrheinisch, Sonntag, den 10.04.2016, 16:15 Event-Teil 2: Fiddlers Endenich: Bonner Klimaschutz-Organisationen laden nach der linksrheinischen Bonnpremiere des Film „Power to Change“ in das Fiddlers ein. Hier präsentieren sich Bonner Klimaschutz-Initiativen auf einem Markt der Möglichkeiten.
Event-Teil 1, 14:00: Erleben Sie in der linksrheinischen Bonnpremiere des neuen Films von Carl-A. Fechner das Jahrhundertprojekt Energiewende. „Power to Change“ zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt – ganz nah an den Akteuren: berührend, bewegend, überraschend und informativ. Bonner Klimaschutz-Initiativen begleiten den Film im Rex-Kino, Endenich.
Lassen Sie sich die linksrheinische Bonnpremiere des Films „Power to Change“ nicht entgehen und erleben Sie im Fiddlers, Endenich, den Markt der Möglichkeiten für den Bonner Klimaschutz, empfiehlt Ihre
Bonn rechtsrheinisch, Mittwoch, den 30.03.2016, 18:30 Event-Teil 1: Kino Neue Filmbühne Bonn: Bonner Klimaschutz-Organisationen laden ein zur rechtsrheinischen Bonnpremiere des Films „Power to Change“.
Bonn rechtsrheinisch, Mittwoch, den 30.03.2016, 20:45 Event-Teil 2: Rathaus Beuel: Bonner Klimaschutz-Organisationen laden nach der rechtsrheinischen Bonnpremiere des Film „Power to Change“ in das Beueler Rathaus ein. Hier präsentieren sich Bonner Klimaschutz-Initiativen auf einem Markt der Möglichkeiten.
Event-Teil 1, 18:30: Erleben Sie in der rechtsrheinischen Bonnpremiere des neuen Films von Carl-A. Fechner das Jahrhundertprojekt Energiewende. „Power to Change“ zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt – ganz nah an den Akteuren: berührend, bewegend, überraschend und informativ. Bonner Klimaschutz-Initiativen begleiten den Film im Kino Neue Filmbühne Beuel.
Lassen Sie sich die rechtsrheinische Bonnpremiere des Films „Power to Change“ nicht entgehen und erleben Sie im Rathaus Beuel den Bonner Markt der Möglichkeiten für den Klimaschutz, empfiehlt Ihre
Berlin, Dienstag, 08.12. 2015, feierliche Vergabe der ersten Siegel der Nachhaltigkeit für Publikumsfonds im deutschsprachigen Raum.
Endlich nach drei Jahren Vorbereitung und einem halben Jahr Auswertung stehen die ersten Siegelträger fest. Damit gibt es zum ersten Mal ein Siegel der Nachhaltigkeit für den gesamten deutschsprachigen Raum. Die Siegel gelten für nachhaltige Publikumsfonds in Liechtenstein, Schweiz, Österreich und Deutschland. Es gibt insgesamt 4 Abstufungen. Maximal sind 3 Sterne zu ergattern.
FNG Siegel Nachhaltige Geldanlagen 2016
Welche der in Deutschland verfügbaren Publikumsfonds werden mit dem Siegel ausgezeichnet?
Die SinnGewinn Finanzplanung ist einer der Aussteller und an Stand 76 mit der GrünenRente zu finden. Fachberater für nachhaltige Geldanlagen Fritz Pieper steht Rede und Antwort zu nachhaltigen Versicherungen und ethisch korrekten Geldanlagen. Er weiß Antworten auf Fragen nach Messe- und Jubiläumsrabatten.
Am Sonntag, den 22.11.2015 präsentiert die SinnGewinn Finanzplanung zwei Vorträge im Forum Faire Finanzen:
12.00 Uhr Forum Faire Finanzen – Vortrag 2
Die SinnGewinn Finanzplanung präsentiert Fachberater Fritz Pieper mit dem Vortrag:
„Ausgezeichnet nachhaltig – Siegel für nachhaltige Investmentfonds“
Der Fachberater für nachhaltige Geldanlagen Fritz Pieper erklärt das neue Nachhaltigkeitssiegel für Publikumsfonds im deutschsprachigen Raum und gibt einen Einblick in Nachhaltigkeitssiegel des europäischen Umfelds.
12.30 Uhr Forum Faire Finanzen – Vortrag 3:
Die SinnGewinn Finanzplanung präsentiert Fachberater Fritz Pieper mit dem Vortrag:
„GrüneRente – Altersvergnügen wird nachhaltig!“
Das Konzept der GrünenRente verknüpft marktüberdurchschnittliche Erträge mit nachhaltiger Geldanlage. Zusätzlich zu dieser harmonischen Verknüpfung gibt es die GrüneRente auch noch staatlich gefördert für Angestellte, Selbstständige und Freiberufliche.
SinnGewinn Finanzplanung – Geld nachhaltig gut angelegt!
Seit 10 Jahren im Dienst seiner Kunden beratend in nachhaltiger Geldanlage
Am 26.09.2005 begann Fritz Pieper in Bonn zu nachhaltigen Geldanlagen zu beraten. Es war wohl die Faszination der Idee, mit der ganz normalen Geldanlage etwas in die richtige Richtung zu bewegen und zu vermeiden, unerwünschte Bereiche zu fördern oder von Ihnen zu profitieren. Was wäre, wenn viele Anleger darauf achten würden, was mit ihrem Geld geschieht und verhinderten, dass mit Ihrem Geld von Ihnen unerwünschte Bereiche finanziert würden.
Gleich zu Anfang seiner Beratungstätigkeit begeisterte ihn ein Publikumsfonds mit folgenden Merkmalen:
Der Publikumsfonds investiertnichtin Unternehmen, die Menschen diskriminieren, dieKinder– oder Zwangsarbeit nutzen, diegewerkschaftliche Aktivitäten verhindern, die Regime unterstützen die gegen Menschenrechte verstoßen, dieKriegswaffen und Rüstungsgüter herstellen, vermarkten oder vertreiben, dieAtomenergie oder Atomtechnik erzeugen, direkt vermarkten oder vertreiben, die Produkte der Chlorchemie erzeugen oder deren Absatz fördern, dieRaubbau an natürlichen Ressourcen betreiben, diegentechnisch veränderte Pflanzen, Tiere oder Mikroorganismen entwickeln oder erzeugen, die in offenen Systemen verwendet werden sollen, die mit embryonalen Stammzellen arbeiten und die vermeidbare Tierversuche nutzen.
Der Publikumsfonds investiert bevorzugt in Unternehmen, dieumwelt- und sozialverträgliche Technologien und Verfahren entwickeln, vertreiben oder verwenden, sozial- und umweltverträgliche Produkte entwickeln, herstellen oder vertreiben, die Dienstleistungen anbieten, die eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften, fördern, die regenerative Energien gewinnen, einsetzen oder damit handeln oder zur Reduktion des Energieverbrauchs und Erhöhung der Energieeffizienz beitragen, die Nahrungs- und Genussmittel naturverträglich oder gemäß den Kriterien des ökologischen Anbaus oder der artgerechten Tierhaltung gewinnen, herstellen, verarbeiten, vertreiben oder deren Absatz fördern, dieregionale Wirtschaftskreisläufe oder den Fairen Handel fördern, die besonders demokratische Unternehmensstrukturen, humane, soziale oder emanzipatorische Arbeitsbedingungen schaffen oder gezielt zum Abbau von Diskriminierung beitragen und dieKorruption bekämpfen.
Noch heute führt Fritz Pieper ihn in der Kategorie SinnFührer. Über die zehn Jahre wächst und gedeiht die Vielfalt der Geldanlagen mit nachhaltigen Ansätzen. Ab 2016 wird es im Bereich der Publikumsfonds Siegel zur Nachhaltigkeitsqualität geben.
„Die Vielfalt des Marktes lässt inzwischen zu, jeden Bedarf der Geldanlage mit nachhalten Mitteln zu lösen!“, freut sich Fritz Pieper.
Den Jubiläumstag feiert Fritz Pieper mit einer Rheinsteigwanderung im Kreise nachhaltig orientierter Kollegen.
Mit seinen Kunden möchte Fritz Pieper das 10-Jahres-Jubiläum ebenfalls feiern und hat sich dafür 10-Jahres-Jubel-Rabatte ausgedacht.
Bitte fragen Sie in der Beratung nach den 10-Jahres-Jubel-Rabatten bei nachhaltigen Geldanlagen!
Beratungen und Vermittlungen nachhaltiger Geldanlagen von Fritz Pieper gibt es bei der SinnGewinn Finanzplanung.
SinnGewinn Finanzplanung – Geld nachhaltig gut angelegt!
Vortrag von Agnes Diekmann von urgewald auf der Fairtrade & Friends 2015 in Dortmund: 28.08. um 14:00, 29.08. um 11:00 und 30.08. um 11:00.
Die Vorträge sind angekündigt für den Infoshop in Halle 2 auf der Messe Fair Trade & Friends 2015, Deutschlands größte Messe zum Fairen Handel in den Westfalenhallen Dortmund.
Jetzt geht es los mit dem Nachhaltigkeitssiegel für offene Publikumsfonds in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Die SinnGewinn Finanzplanung gratuliert dem Forum Nachhaltige Geldanlagen zum Start der ersten Bewerbungsphase.
Der ERSTE WWF STOCK UMWELT investiert weltweit in Unternehmen der Umweltbranche. Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund: Wasseraufbereitung und versorgung, Recycling und Abfallwirtschaft, Erneuerbare Energie, Energie-Effizienz und Mobilität.
In der Bochumer Jahrhunderthalle findet dieses Wochenende der diesjährige Heldenmarkt – die Messe für nachhaltigen Konsum statt.
Fritz Pieper von der SinnGewinn Finanzplanung besucht am Samstag die Messe und freut sich darauf die Aussteller urgewald, EWS, Naturstrom, Grüner Strom Label, Legal und Lecker, Veganz, OikoCredit, terrAssisi sowie Murphy und Spitz wieder zu treffen und weitere kennen zu lernen.