Einführung in die UN Nachhaltigkeitsziele – SDGs
SinnGewinnethisch, nachhaltig, nachhaltiger Konsum, Neuigkeiten, VeranstaltungBonn, BonnLAB, Germanwatch, SDG
Am Dienstag, den 09.01.2018, führt Jean Paul Brice Affana, Referent für Klimafinanzierung und Entwicklung bei Germanwatch, um 16:00 in die UN-Nachhaltigkeitsziele, SDGs ein.
Veranstaltungsort ist das BonnLAB, Zingsheimstr. 2, 53225 Bonn
#KINput SDGs
Jean Paul Brice Affana
09.01.2018 16:00
BonnLAB
Darf Kunst von schmutzigem Geld profitieren?
Wie soll der Kunstbetrieb mit Stifter und Sponsorengeldern aus moralisch verwerflichen Quellen umgehen, diskutiert Claudia Bodin in art von Januar 2018 .
Nicht selten hat man den Eindruck, dass der politische und gesellschaftliche Missstände aufgreifende Kunstbetrieb seltsam leise wird, wenn es um das Geld geht, dass alles am Laufen hält. (Bodin in art 2018/01, S. 129)
Protest gegen kontroverse Finanzierer komme eher aus der Gruppe der Künstler als aus der Gruppe der Veranstalter.
Als Beispiele nennt Claudia Bodin unter anderen die Familie Sackler und das süchtig machende Schmerzmittel OxyContin, Transfield Holding bei der Biennale 2014 in Sydney, Rheinmetall bei der Austellung „Deutschland 8“, VW bei der Dokumenta 14, Harvey Weinstein bei der University of Southern California und BP bei der Tate Gallery.
Zwei Aspekte des moralischen Umganges mit Geld werden deutlich:
-
Mit Geld Gutes bewirken.
-
Nicht von schlechtem Geld profitieren.
Was bedeuten diese Aspekte für Sie?
Die SinnGewinn Finanzplanung freut sich über ihr Feedback zum Thema.
Gute Geldanlagen stoppen Klimawandel
SinnGewinnBeratung, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, ethisch, Finanzplanung, Geldanlage, nachhaltig, Neuigkeiten, UmweltschutzBonn, COP23, Fidschi, GutesGeld, Impact Investment, Investment, klimafreundlich, Kriterien, Ratgeber, Weltklimakonferenz
Passend zur derzeit von Fidschi geleiteten Weltklimakonferenz COP23 in Bonn hat das Umweltbundesamt einen Leitfaden veröffentlicht, wie mit Investitionen die Erderwärmung begrenzt werden kann.
Grüne Makler in Bonn
SinnGewinnethisch, Finanzplanung, Geldanlage, nachhaltig, Neuigkeiten, Veranstaltung, VersicherungenCOP23, Klimakonferenz, Wissenschaftsladen
Während der von Fidschi geleiteten globalen Klimakonferenz tagt auch das Netzwerk Grüne Makler am 08.11.2017 in Bonn.
„Wir finden Lösungen, die ökologische sowie ethisch-soziale Aspekte berücksichtigen, wo immer es sich realisieren lässt und sofern Sie es wünschen“.
Unter diesem Leitspruch bringen die Mitglieder des Netzwerkes Nachhaltigkeit in Geldanlage und Versicherungen.
„Ich freue mich sehr, dass wir dieses Mal in den Räumen des Wissenschaftsladen Bonn tagen dürfen!“
Betont Fritz Pieper, Inhaber der SinnGewinn Finanzplanung, der zusammen mit Stephan Oldenburg, Inhaber der ESTEO, die Bonner Mitglieder des bundesweiten Netzwerkes darstellt.
Nachhaltige Geldanlage Lübeck Mischung Sicherer Hafen
SinnGewinnBeratung, Ertragsmotor, ethisch, Geldanlage, nachhaltig, Neuigkeiten, Sicherheitsbaustein, SinnführerFNG-Siegel, Investmentfonds, Lisa von Lübeck, Lübeck, Mikrofinanz, Nachhaltige Geldanlage, Österreichisches Umweltzeichen, Portfolio, Sicherer Hafen, sicherheitsorienitert, Tagesgeld, Volatilität, Wasser
Bei der Lübeck Mischung Sicherer Hafen handelt es sich um ein ethisch-nachhaltiges Portfolio aus offenen Investmentfonds. Die Mischung mit drei Sicherheitsbausteinen und drei Ertragsmotoren entstand für eine Lübeckerin, die zur Pflege ihres Vermögens mehr Ertrag wollte, als sie über ein Tagesgeldkonto erreichen kann
Zum Erreichen dieses Zieles bevorzugt sie ethisch-nachhaltige Mittel. Falls es doch mal sein müsste, möchte sie an ihr Geld herankommen können.
Das Rezept der Lübeck Mischung Sicherer Hafen
Das nachhaltige Portfolio Lübeck Mischung Sicherer Hafen besteht aus 47 % Mikrofinanzfonds, 11 % Unternehmensanleihen, ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen, 18 % Mischfonds, 2017 ausgezeichnet mit den maximalen drei Sternen des FNG-Siegels für nachhaltige Investmentfonds, 9% globale Aktienfonds, ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen, 9 % besonders nachhaltige SinnFührer Aktienfonds, 2017 ausgezeichnet mit den maximalen drei Sternen des FNG-Siegels und 6 % eines Globalen Wasserfonds, der Investitionen in fossile Energien meidet.
Leistung und Track Record der Lübeck Mischung Sicherer Hafen
Über die letzten drei Jahre erreichte, das sicherheitsorientierte Portfolio einen Ertrag von 6 % pro Jahr und hatte dabei eine Volatilität von 4,55 % über drei Jahre (Volatilität, Schwankungsbreite, wird als Maß für das Risiko einer gehandelten Geldanlage verwandt und entspricht der Standardabweichung). Im Vergleich dazu hatten über den gleichen Zeitraum konventionelle globale Rentenfonds, die klassisch als Mittel einer sicherheitsorientierten Geldanlage gewählt werden, im Mittel einen Ertrag von 2,97 % pro Jahr und eine Volatilität von 6,28 % über drei Jahre.
Fazit zur nachhaltigen Lübeck Mischung Sicherer Hafen
Die Lübeck Mischung Sicherer Hafen ist ausgezeichnet nachhaltig sowie über die vergangenen drei Jahre um 27,5 % sicherer und doppelt so ertragreich wie konventionelle globale Rentenfonds. Wer möchte da die Lübeckerin nicht zu ihrer nachhaltigen Investitionsentscheidung beglückwünschen?
SinnGewinn Finanzplanung – Geld nachhaltig gut angelegt!
Grüne Makler vernetzen sich in Osnabrück
SinnGewinnBeratung, ethisch, Finanzplanung, Geldanlage, nachhaltig, Neuigkeiten, VersicherungenBonn, Grüne Makler, Netzwerk, Osnabrück, SinnGewinn Finanzplanung
Das bundesweite Netzwerk Grüne Makler, das sich heute in Osnabrück traf, vereint Dienstleister, die für ihre Kunden Nachhaltigkeit in Geldanlage und Versicherung bringen. Die Wertvorstellungen der Kunden auszudrücken, gelingt mit der Berücksichtigung von ökologischen und ethisch-sozialen Aspekten bei der Auswahl der Produkte.
Eco Kontor in Osnabrück ist der nördlichste Dienstleister des Netzwerkes Grüne Makler. ESTEO und SinnGewinn Finanzplanung aus Bonn sind bei diesem Treffen die südlichsten Vertreter des Netzwerkes.
Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist durch den Bundesrat
SinnGewinnBeratung, betriebliche Altersvorsorge, Förderung, Neuigkeiten, Steuervorteil3-Wege-bAV-Welt, 5-Wege-bAV-Welt, betriebsrente, Betriebsrentenstärkungsgesetz, BOLZ, BRSG, Bundesrat, BZ, BZML, Direktversicherung, entgeltumwandlung, pensionsfonds, Pensionskasse, pensionszusage, Riester, Tarifpartner
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) hat den Bundesrat passiert und tritt am 01.01.2018 in Kraft. Zukünftige Rentner werden aus der gesetzlichen Rentenversicherung nur noch gute 40 % des Nettoentgeltes erwarten können. Martin Schulz bewirbt sich in der Bundestagswahl mit 48 % auf die Kanzlerschaft. Offensichtlich reicht die gesetzliche Rente nicht mehr für ein gutes Leben im Alter aus. Diese schlechte Nachricht findet man in der jährlichen Information zur gesetzlichen Rente bestätigt. Die ausgleichende Ergänzung sieht der Gesetzgeber im Wesentlichen in der vom Staat geförderten betrieblichen Altersversorgung (bAV).
Wie wirkt sich das Betriebsrentenstärkungsgesetz nun aus?
Schritt 1: Zwei bAV-Welten
Die bisherige 5-Wege-bAV-Welt wird um die 3-Wege-bAV-Welt der Tarifpartner ergänzt.
Die gewohnte 5-Wege-bAV-Welt
Die 5-Wege-bAV-Welt bleibt mit den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionskasse, Unterstützungskasse, Pensionsfonds und Pensionszusage erhalten. Der Arbeitgeber sagt dem Arbeitnehmer weiterhin die Versorgung in Form der Beitragsorientierten Leistungszusage (BOLZ) oder der Beitragszusage mit Mindestleistung (BZML) zu. Die Verantwortung für die Versorgungszusage kann der Arbeitgeber über eine Beitragsgarantie eines Versicherung absichern. Es findet sich eine durch Überschüsse erhöhte Garantierente für den Arbeitnehmer. Ab dem 01.01.2019 hat der Arbeitgeber bei Neuzusagen eine Entgeltumwandlung mit mindestens 15% zu fördern, soweit eine Sozialversicherungsersparnis für den Arbeitgeber vorliegt. Ab dem 01.01.2022 hat der Arbeitgeber auch bei Altzusagen eine Entgeltumwandlung mit mindestens 15% zu fördern, soweit eine Sozialversicherungsersparnis für den Arbeitgeber vorliegt.
Die neue 3-Wege-bAV-Welt der Tarifpartner
Für die neue 3-Wege-bAV-Welt der Tarifpartner sieht der Gesetzgeber die Durchführungswege Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds vor. In der 3-Wege-bAV-Welt sagt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer den Beitrag zu (BZ). Ab dem 01.01.2018 hat der Arbeitgeber bei Neuzusagen eine Entgeltumwandlung mit mindestens 15% zu fördern, soweit eine Sozialversicherungsersparnis für den Arbeitgeber vorliegt. Eine Zusage der Versorgung durch den Arbeitgeber und eine etwaige Garantierente für den Arbeitnehmer ist nicht vorgesehen. Es findet sich eine Zielrente für den Arbeitnehmer. Die Ausgestaltung der 3-Wege-bAV-Welt obliegt den Tarifparteien. Nicht tarifgebundene Unternehmen können sich einschlägigen bAV-Tarifen anschließen.
Schritt 2: Mehr staatliche Förderung
Für die gewohnte 5-Wege-bAV-Welt und die neue 3-Wege-bAV-Welt der Tarifpartner erhöht sich zum 01.01.2018 die staatliche Förderung über die Steuer von bislang 4% der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) auf nun 8% der BBG, wobei pauschal versteuerte Beiträge nach § 40b EStG anzurechnen sind. Unter der Annahme, dass die Beitragsbemessungsgrenze nicht – wie zu erwarten – zum nächsten Jahr steigt, fänden sich folgende Werte:
Maximaler jährlicher steuerfreier Höchstbeitrag in Direktversicherungen und Pensionskassen (§3 Nr. 63 EStG) : 8% der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung (West), RV-BBG (West), in Höhe von 76.200,00 €/a ergeben 6.096 €/a oder 508,00 €/mon (bis zum 31.12.2017 maximal 404,00 €/mon).
Höhere steuerfreie Sonderzahlungen in die betriebliche Altersversorgung sind über die Vervielfältigungs- und Nachholungsregeln möglich.
Schritt 3: Besondere Förderung für Bedürftige
Für Mitarbeitende mit einem Einkommen unter 2.200,00 €/mon werden Arbeitgeberleistungen zwischen 240,00 €/a und 480,00 €/a mit 30 % der Arbeitgeberleistung als Lohnsteuerrabatt vom Staat unterstützt.
Sollte es zu einer Grundsicherung im Alter kommen werden 100,00 €/mon bis ca. 204,00 €/mon einer Zusatzrente nicht angerechnet. Auch, wenn es im Alter knapp werden könnte, lohnt sich eine Zusatzrente zur Verbesserung der späteren Situation.
Der Nachteil, eine Zulagenrente (Riester) über den Betrieb laufen zu lassen wird aufgehoben.
Fazit
-
Tarifpartner bekommen eine eigene bAV-Welt zur Gestaltung.
-
Die staatliche Förderung steigt erheblich.
-
15 % Arbeitgeberförderung der Entgeltumwandlung wird zum neuen Standard.
-
Höhere Sonderzahlungen werden durch die Regeln zur Vervielfältigung und Nachholung möglich.
-
Besondere Förderung für Mitarbeitende mit weniger als 2.200,00 €/mon brutto.
-
Zusatzrenten lohnen, auch wenn es knapp wird, weil 100 € bis ca. 204 € Zusatzrente frei sind.
-
Riester über den Betrieb verliert den Nachteil.
Zu tun
Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter sollten prüfen, ob bestehende Versorgungsordnungen und betriebliche Übungen im Einklang mit dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz stehen oder zum 01.01.2018 angepasst werden müssen. Nutzen Sie die bAV-Beratung der SinnGewinn Finanzplanung!
Siebter Erklärfilm „Familienabsicherung im Todesfall“ fertig
SinnGewinnBeratung, Erklärfilm, Neuigkeiten, Personenversicherung, VersicherungenAbsicherung, Kapitallebensversicherung, lebensversicherung, private vorsorge, risiko lebensversicherung, risikoleben, Versicherungsmakler, versicherungsvermittler
Der siebte Erklärfilm der SinnGewinn Finanzplanung ist fertig. „Familienabsicherung im Todesfall“ ist das 7. anbieterunabhängige Video einer Reihe, die Themen aus der kompliziert erscheinenden Welt der Versicherungen und Geldanlage kurz und anschaulich erklären.
Online stehen die Erklärfilme Interessierten 24 Stunden an 7 Tagen zur Verfügung – Immer dann, wenn Sie das Thema gerade beschäftigt.
Wie stehen Ihre Angehörigen im Todesfall finanziell da? Hat Ihre Familie finanzielle Verpflichtungen? Risikolebensversicherung nennt sich der reine Todesfallschutz, Kapitallebensversicherung der Todesfallschutz bei dem es am Ende eine Auszahlung gibt.
Fragen Sie jetzt nach einem Beratungstermin, damit Ihre Angehörigen gut abgesichert sind.
Nachhaltig gut abgesichert!
Sechster Erklärfilm „Berufsunfähigkeitsversicherung“ fertig
SinnGewinnBeratung, Erklärfilm, nachhaltig, Neuigkeiten, Personenversicherung, VersicherungenAachen, BaP, Beamte auf Probe, Berufseinsteiger, Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherungen, Bonn, Dienstunfähigkeitsversicherung, Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Koblenz, Köln, Schüler-BU, Studenten, Versicherungsmakler, versicherungsvermittler
Der sechste Erklärfilm der SinnGewinn Finanzplanung ist fertig. „Berufsunfähigkeitsversicherung“ ist das 6. anbieterunabhängige Video einer Reihe, die Themen aus der kompliziert erscheinenden Welt der Versicherungen und Geldanlage kurz und anschaulich erklären.
Online stehen die Erklärfilme Interessierten 24 Stunden an 7 Tagen zur Verfügung – Immer dann, wenn Sie das Thema gerade beschäftigt.
Der Beruf ist für die meisten Menschen die Hauptquelle ihres Wohlstandes. Verhindert die Gesundheit über längere Zeit die Ausübung des Berufes ist der Wohlstand durch Berufsunfähigkeit gefährdet. Bei Beamten verhindert Dienstunfähigkeit die Ausübung des Dienstes. Erwerbsunfähigkeit beschreibt den langfristigen Verlust einer allgemeinen Arbeitsfähigkeit. Die den Wohlstand sichernden Versicherungen bei Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit gehören zu den wichtigsten Versicherungen.
Lassen Sie sich zur Quelle Ihres Wohlstandes beraten und warten Sie damit nicht bis Sie zu alt und krank sind!
Nachhaltig gut versichert!