Parents for Future at GreenDrinks Bonn Coal Exit

Heute kommen Parents for Future auf das monatliche GreenDrinks Bonn Treffen: 19:00 The Fiddlers Club, Frongasse 9, 53121 Bonn Endenich.

Parents for Future ist eine Bewegung, die sich in unterstützender Reaktion auf den Klima-Streik-Bewegung Fridays for Future von Schülern und Studierenden gebildet hat. Die Bewegung Fridays for Future geht zurück auf die Demonstrationen von Greta Thunberg vor dem Stockholmer Reichstag. Sie mahnt, jetzt konsequent gegen die Klimakrise zu handeln (house on fire).

GreenDrinks Bonn ist die Regionalgruppe einer in London gegründeten globalen Bewegung, die in monatlichen Treffen Menschen zusammenführt, die sich beruflich oder privat in nachhaltiger Entwicklung engagieren. GreenDrinks Bonn trifft sich jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:00 an unterschiedlichen Orten.

„Coal Exit: Divestment Made Easy!“ ist der Slogan einer Informationsplattform, die den Nutzern den Entzug der Geldanlage als Handlungsfeld gegen die Klimakrise erschließen will.

Die SinnGewinn Finanzplanung ist Ihr Divestment-Dienstleister – Geld nachhaltig gut angelegt!

Ökofinanz 21 e.V. tagt in Bonn

Die SinnGewinn Finanzplanung heißt den Ökofinanz 21 e.V. herzlich in Bonn willkommen. Am 28. und 29. März tagt das Netzwerk für nachhaltige Vermögensberatung in Bonn. Fritz Pieper wird die SinnGewinn Finanzplanung am Freitag auf der Tagung vertreten.

Fritz Pieper dankt Ingo Scheulen, dass er seine kurzfristige Teilnahme ermöglicht hat.

„Ich freue mich darauf, meine alten Bekannten aus der Szene nachhaltiger Berater persönlich zu treffen.“, meint Fritz Pieper.

SinnGewinn Finanzplanung – nachhaltig gut angelegt und versichert!

GreenDrinks Bonn bei Der Grüne Markt

Am 17.03.2019 Findet das Märztreffen der Regionalgruppe GreenDrinks Bonn auf der Messe Der Grüne Markt in der Fabrik 45, Hochstadenring 45, 53119 Bonn statt.

GreenDrinks Bonn ist die Regionalgruppe der in London gegründeten globalen Bewegung GreenDrinks. Die Bewegung manifestiert sich in entspannten monatlichen Treffen von Menschen, die sich beruflich und/oder privat für nachhaltige Entwicklung engagieren. Die Steuerungsgruppe GreenDrinks Bonn besteht aus Sandra Prüfer, Dietrich Kolk und Fritz Pieper, dem Inhaber der SinnGewinn Finanzplanung.

Der Grüne Markt ist ein ökologischer Lifestyle Markt, hinter dem Mathes Robel steckt. Heute in Bonn zwischen 11:00 und 18:00. Der Eintritt ist frei.

Fritz Pieper, Inhaber der SinnGewinn Finanzplanung bringt Pangaea Life die in Erneuerbare Energien investieren als Input mit.

Herzliches Willkommen in der Fabrik 45!

Tag der Vereinten Nationen in Bonn

Kommen Sie auf den Tag der Vereinten Nationen in Bonn am 20.10.2018 zwischen 11:30 und 18:00 auf dem Bonner Markt vor dem alten Rathaus.

In Bonn haben die Vereinten Nationen wesentliche Bereiche für die Arbeit an der Agenda 2030 zusammengeführt. Auch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit, die Wissenschaft, große Unternehmen und viele zivilgesellschaftliche Organisationen sind Teil der Bewegung für eine nachhaltige Zukunft.

Treffen Sie Fritz Pieper als Teil von Green Drinks Bonn, dem Bonner Teil einer globalen Bewegung für Nachhaltigkeit in Zelt 10.

Bonn Section of Worldwide Sustainability Movement

 

Herausforderung Klimawandel, Prof. Dr. Mojib Latif, heute 18:30 HS 10 Uni Bonn

Mojib Latif kommt nach Bonn!

Der für seine anschaulichen Darstellungen bekannte norddeutsche Meteorologe referiert zur Herausforderung Klimawandel heute am 03.09.2018 um 18:30 im Hörsaal 10 im ersten Obergeschoss im Hauptgebäude der Universität Bonn (Zugänge über Regina-Pacis-Weg 1 / Am Hof 1). Prof. Dr. Mojib Latif ist Gastredner auf der Jahrestagung GeoBonn 2018 der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Der Eintritt ist frei. Seien Sie dabei!

SDGs – Gute Vorsätze: Nachhaltigkeit weltweit bis 2030

Was ist Nachhaltigkeit, und was hat das mit grünem und sozialem Investment zu tun? Eine neue Themenserie widmet sich den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs/Agenda 2030). Jeden Monat stellt Friederike Grabitz eines der Ziele anhand von Beispielen vor und erklärt es für Kunden und Interessenten der SinnGewinn Finanzplanung.

Die Zentrale zur Rettung des Planeten liegt in einem neogotischen Schlösschen im Bonner Stadtteil Bad Godesberg. Hier, in direkter Nachbarschaft zum UN-Klimasekretariat, hat die „SDG-Aktionskampagne“ ihren deutschen Hauptsitz. SDG bedeutet „Sustainable Development Goals“ und steht für nichts Geringeres als die Sicherung unserer Lebensgrundlagen.
„Nachhaltigkeit“ ist ein abstrakter Begriff, der zunächst wenig über die Ethik von Staaten, Organisationen, Unternehmen und Personen aussagt. Um das zu ändern, haben die UN-Mitgliedsstaaten 2012 auf der Rio+20-Konferenz Bereiche festgelegt, in denen sie ökologische und soziale Nachhaltigkeit verwirklichen wollen. Daraus haben sie 17 Ziele mit 169 Unterzielen entwickelt und sich auf einen Zeitrahmen von 15 Jahren geeinigt: Zwischen 2016 und 2030 sollen die SDGs verwirklicht werden.

17 SDGs die UN-Nachhaltigkeitsziele der UN SDG Action Campaign

Die Ziele umfassen soziale Herausforderungen wie die Bekämpfung von Armut, Hunger, Ungleichheit und prekären Arbeitssituationen. Die Menschen sollen Zugang haben zu Bildung, Gesundheit, Gerechtigkeit und sauberem Wasser. Ökologische Ziele sind der Umbau auf nachhaltige Produktion und Energiegewinnung, die Eindämmung des Klimawandels, Biodiversität sowie gesunde Meere und Ökosysteme. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit wurden lange als Widerspruch gesehen; die SDGs bringen sie in einem Konzept zusammen.
Zum Weiterlesen 
Arbeitsmaterialien zu den SDGs von Germanwatch : Zukunftsvisionen für eine nachhaltigere Welt: die Agenda 2030 kennenlernen, Herausforderungen in Deutschland – Lösungsansätze und Handlungsoptionen

Um die Sustainable Development Goals zu realisieren, braucht es Veränderungen auf vielen Ebenen. Ein wichtiges Instrument ist das Umlenken von Geld aus nicht-nachhaltigen in nachhaltige Bereiche. Dazu zwei aktuelle Beispiele:

Nachhaltiges Investment für Erneuerbare Energien
Geld ist ein starker Motor – und kann Kraftwerke bauen, die nicht von fossilen Brennstoffen angetrieben werden. Zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen in Ostdeutschland. Die Kleinstadt Heldrungen in Thüringen hat 2250 Einwohner, eine idyllische Wasserburg und 1000 Sonnenstunden im Jahr. Hier gibt es seit 2010 einen Solarpark, der aus mehr aus 11.000 Modulen sauberen Strom für 150 Haushalte erzeugt und dabei jedes Jahr eine halbe Million Kilogramm Kohlendioxid einspart.
Die Stuttgarter Versicherung hat Geld in dem Thüringer Solarpark angelegt. Die Investition stammt aus den Mitteln ihrer „Grünen Rente“. Sie verwaltet Renten-Spareinlagen gewinnbringend, sicher und ethisch zum Beispiel durch Investments in Erneuerbare Energien, Mikrokredite und Seniorenheime. Mit Geldern der Grünen Rente werden garantiert keine Unternehmen unterstützt, die Menschenrechte verletzen oder Munition herstellen. Die SinnGewinn Finanzplanung bietet die Grüne Rente als Altersabsicherung an.

Divestment aus nicht-nachhaltigen Projekten
Um ein nicht nachhaltiges Projekt zu stoppen, ist „Divestment“ ein besonders effektives Mittel. „Divestment“ bedeutet, Geldgeber zu überzeugen, dass sie nicht mehr in das Projekt investieren.
Donald Trump möchte in den USA zwei Ölpipelines durch Sioux-Reservate bauen. Die Indianer wehren sich dagegen, weil sie aus Erfahrungen mit anderen Pipelines wissen, dass Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs im Umkreis der Rohre durch Lecks verseucht werden. Die Aktivisten versuchen, Geldgeber der Pipelines vom Divestment zu überzeugen. Drei skandinavische Banken haben schon zugesagt, sich aus dem Projekt zurückzuziehen. Die Deutsche Bank und die Bayern LB wollen dagegen weiterhin die Pipelines finanzieren.

Divestment aus nicht-nachhaltigen Projekten zum Weiterlesen

Einführung in die UN Nachhaltigkeitsziele – SDGs

Am Dienstag, den 09.01.2018, führt Jean Paul Brice Affana, Referent für Klimafinanzierung und Entwicklung bei Germanwatch, um 16:00 in die UN-Nachhaltigkeitsziele, SDGs ein.

Jean Paul Brice Affana: SDGs

Veranstaltungsort ist das BonnLAB, Zingsheimstr. 2, 53225 Bonn

#KINput SDGs
Jean Paul Brice Affana
09.01.2018 16:00
BonnLAB

 

Gute Geldanlagen stoppen Klimawandel

Passend zur derzeit von Fidschi geleiteten Weltklimakonferenz COP23 in Bonn hat das Umweltbundesamt einen Leitfaden veröffentlicht, wie mit Investitionen die Erderwärmung begrenzt werden kann.

Grüne Makler vernetzen sich in Osnabrück

Das bundesweite Netzwerk Grüne Makler, das sich heute in Osnabrück traf, vereint Dienstleister, die für ihre Kunden Nachhaltigkeit in Geldanlage und Versicherung bringen. Die Wertvorstellungen der Kunden auszudrücken, gelingt mit der Berücksichtigung von ökologischen und ethisch-sozialen Aspekten bei der Auswahl der Produkte.

Jetzt gut beschildert.

Eco Kontor in Osnabrück ist der nördlichste Dienstleister des Netzwerkes Grüne Makler. ESTEO und SinnGewinn Finanzplanung aus Bonn sind bei diesem Treffen die südlichsten Vertreter des Netzwerkes.